Termine
Termindetails siehe hier. Nachrichten |
Herzlich Willkommen...... auf den Webseiten des Seniorenbeirates der Stadt Nienburg/Weser. Wir sind die gewählte Senioren-Vertretung der Stadt Nienburg/Weser und setzen uns für die Interessen der älteren Menschen in unserer Stadt ein. Was ist ein Seniorenbeirat?
Ein Seniorenbeirat (auch Seniorenrat) ist ein von Parteien unabhängiges, beratendes, nicht beschließendes Gremium auf Gemeinde-, Kreis- oder Landesebene, um die Interessen der älteren Generation oder besonderer Gruppen von Älteren in den politischen Prozess auf der jeweiligen Ebene einzubringen. Dementsprechend heißen die Gremien: Seniorenbeirat der Stadt XXX, Stadtseniorenrat, Kreisseniorenbeirat, Landesseniorenrat. In der Regel wird der Rat bei generationsübergreifenden und bei Gesundheitsthemen vor einer Entscheidung des jeweiligen Gebietsparlaments, z. B. einem Gemeinderat, Kreistag, Landtag, angehört. Auch in einigen Kirchen- und Parteigliederungen wird der Begriff (allerdings formal unterschiedlich) verwendet. Den Räten wird durch die jeweilige Gemeindesatzung die Teilnahme an den Ausschüssen der jeweiligen Ratsversammlung mit Antrags- und Stimmrecht eingeräumt. Die Mitglieder sind Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Sie verrichten ihre Arbeit im Beirat ehrenamtlich. In einigen Bundesländern wird die Tätigkeit durch die Regierung als Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement systematisch gefördert; z. B. in Baden-Württemberg (bereits seit 1974), Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Auf dieser Landesebene wird die Arbeit vom Sozialministerium gefördert oder sogar koordiniert. Die Mitgliedsverbände, Mitglieder und Delegierten treffen sich in einem festen Turnus zur Mitgliederversammlung. Je nach Größe hat der Rat auch einen festen Vorstand. Quelle: Deutsche Wikipedia, modifiziert vom Seniorenbeirat der Stadt Nienburg/Weser. |